25. – 27.07.2025 Wettenberg

Image

Golden Oldies

Kontakt:
Gemeinde Wettenberg
Sorguesplatz 2
35435 Wettenberg
Tel.: 0641 804-51
info@golden-oldies.de
www.golden-oldies.de

Golden Oldies ist der Name einer alljährlich im mittelhessischen Wettenberg stattfindenden Veranstaltung. Auch im Jahr 2025 standen drei Tage am letzten Juli-Wochenende im Wettenberger Ortsteil Krofdorf-Gleiberg unter dem Motto „Musik, Motoren und Mode aus vier Jahrzehnten“. Wie seit 1989 stand die Zeit von den 1950er bis zu den 1980er Jahren in den Mittelpunkt.

In diesem Jahr konnten rund 60.000 Gäste begrüßt werden.  Das Veranstaltungsgelände erstreckte sich über mehrere Straßen. Auf acht Bühnen verwöhnten rund 50 Bands die Besucher mit einem breit gefächerten musikalischen Angebot. Zentraler Blickfang waren natürlich die mehr als 1.000 restaurierten Oldtimer. Darunter fielen die Fahrzeuge der „Interessengemeinschaft historische Omnibusse International“ besonders auf.

Passend zum Motto der Veranstaltung hatte Konrad Auwärter aus dem Bestand seines Automobil-Parks einen goldfarbenen Neoplan SH 9/10 L mitgebracht. Der Bus von 1957 wurde 2008 restauriert und dabei mit 4000 Feingoldblättchen vergoldet. Vielen Besuchern bekannt war der Neoplan NH 6/7 von 1958, mit dem Josef Albrecht vertreten war. Mit dem Bus war Gotthilf Fischer einst mit seinem Chor auf der Straße der Lieder unterwegs. Ebenfalls aus dem Auwärter-Fuhrpark stammt ein Opel Blitz von 1938, der regelmäßig in Filmen der Serie „Schule der magischen Tiere“ zu sehen ist. Auch die weiteren historischen Busse kamen beim Publikum gut an, so daß eine Teilnahme an der Veranstaltung im Jahr 2026 schon beschlossene Sache ist.


25. – 27.07.2025 Wettenberg

Image

Golden Oldies

Kontakt:
Gemeinde Wettenberg
Sorguesplatz 2
35435 Wettenberg
Tel.: 0641 804-51
info@golden-oldies.de
www.golden-oldies.de

Golden Oldies ist der Name einer alljährlich im mittelhessischen Wettenberg stattfindenden Veranstaltung. Auch im Jahr 2025 standen drei Tage am letzten Juli-Wochenende im Wettenberger Ortsteil Krofdorf-Gleiberg unter dem Motto „Musik, Motoren und Mode aus vier Jahrzehnten“. Wie seit 1989 stand die Zeit von den 1950er bis zu den 1980er Jahren in den Mittelpunkt.

In diesem Jahr konnten rund 60.000 Gäste begrüßt werden.  Das Veranstaltungsgelände erstreckte sich über mehrere Straßen. Auf acht Bühnen verwöhnten rund 50 Bands die Besucher mit einem breit gefächerten musikalischen Angebot. Zentraler Blickfang waren natürlich die mehr als 1.000 restaurierten Oldtimer. Darunter fielen die Fahrzeuge der „Interessengemeinschaft historische Omnibusse International“ besonders auf.

Passend zum Motto der Veranstaltung hatte Konrad Auwärter aus dem Bestand seines Automobil-Parks einen goldfarbenen Neoplan SH 9/10 L mitgebracht. Der Bus von 1957 wurde 2008 restauriert und dabei mit 4000 Feingoldblättchen vergoldet. Vielen Besuchern bekannt war der Neoplan NH 6/7 von 1958, mit dem Josef Albrecht vertreten war. Mit dem Bus war Gotthilf Fischer einst mit seinem Chor auf der Straße der Lieder unterwegs. Ebenfalls aus dem Auwärter-Fuhrpark stammt ein Opel Blitz von 1938, der regelmäßig in Filmen der Serie „Schule der magischen Tiere“ zu sehen ist. Auch die weiteren historischen Busse kamen beim Publikum gut an, so daß eine Teilnahme an der Veranstaltung im Jahr 2026 schon beschlossene Sache ist.