WERTVOLLES NACHSCHLAGEWERK

Mit dem Titel "Interessengemeinschaft Historische Omnibusse International" ist ein außergewöhnliches Nachschlagewerk erschienen, das auf 408 reich bebilderten Seiten eine einzigartige Sammlung von über 1.000 historischen Omnibussen präsentiert. Im einleitenden Teil stellt sich die gleichnamige Interessengemeinschaft vor: neben einem persönlichen Vorwort des Initiators werden Ziele, Strategie und Mitgliederstruktur beleuchtet. Ergänzend kommen ausgewählte oldtimerrelevante Museen und Clubs zu Wort. Der Hauptteil des Buches widmet sich über 1.000 Oldtimerbussen. Die Bandbreite der vorgestellten Busse reicht von legendären Vorkriegsmodellen über klassische Linienbusse der 1950er- und 60er-Jahre bis hin zu seltenen Reisebussen und Spezialfahrzeugen aus der internationalen Oldtimerszene. Neben bekannten Marken wie Büssing, Setra, Mercedes-Benz, Neoplan oder Magirus-Deutz finden auch weniger bekannte Hersteller aus Europa und Übersee ihren Platz. "Interessengemeinschaft Historische Omnibusse International" ist ein wertvolles Nachschlagewerk nicht nur für Omnibus-Enthusiasten, vielmehr ist dieses Buch auch für ein breites Publikum gedacht, das sich gerne für Technik- und Verkehrsgeschichte begeistern kann. Das Werk würdigt die kulturelle Bedeutung des Omnibusses als Teil unseres kulturellen Erbes und weckt die Leidenschaft für handwerkliches Können und historische Karosseriebautechnik.

Das Buch ist beim Automobil-Park Auwärter (www.automobil-park.de/shop) erhältlich.

ISBN: 978-3-00-082009-0
Preis: 39,90 €

WERTVOLLES NACHSCHLAGEWERK

Mit dem Titel "Interessengemeinschaft Historische Omnibusse International" ist ein außergewöhnliches Nachschlagewerk erschienen, das auf 408 reich bebilderten Seiten eine einzigartige Sammlung von über 1.000 historischen Omnibussen präsentiert. Im einleitenden Teil stellt sich die gleichnamige Interessengemeinschaft vor: neben einem persönlichen Vorwort des Initiators werden Ziele, Strategie und Mitgliederstruktur beleuchtet. Ergänzend kommen ausgewählte oldtimerrelevante Museen und Clubs zu Wort. Der Hauptteil des Buches widmet sich über 1.000 Oldtimerbussen. Die Bandbreite der vorgestellten Busse reicht von legendären Vorkriegsmodellen über klassische Linienbusse der 1950er- und 60er-Jahre bis hin zu seltenen Reisebussen und Spezialfahrzeugen aus der internationalen Oldtimerszene. Neben bekannten Marken wie Büssing, Setra, Mercedes-Benz, Neoplan oder Magirus-Deutz finden auch weniger bekannte Hersteller aus Europa und Übersee ihren Platz. "Interessengemeinschaft Historische Omnibusse International" ist ein wertvolles Nachschlagewerk nicht nur für Omnibus-Enthusiasten, vielmehr ist dieses Buch auch für ein breites Publikum gedacht, das sich gerne für Technik- und Verkehrsgeschichte begeistern kann. Das Werk würdigt die kulturelle Bedeutung des Omnibusses als Teil unseres kulturellen Erbes und weckt die Leidenschaft für handwerkliches Können und historische Karosseriebautechnik.

Das Buch ist beim Automobil-Park Auwärter (www.automobil-park.de/shop) erhältlich.

ISBN: 978-3-00-082009-0
Preis: 39,90 €

Image
zum Shop